Im Rahmen der diesjährigen zentralen Frühjahrslangstrecke des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in Leipzig holte

Dustin Brömer RuS Steinmühle

Er ist – im positivsten Sinne – lachender Dritter: Dustin Brömer holte auf der Langstrecke des Deutschen Ruderverbandes in Leipzig die Bronzemedaille.

Nachwuchstalent Dustin Brömer in der Anschlußveranstaltung die Bronzemedaille für den RuS Steinmühle. Nach zwei Trainingseinheiten vor Ort am Vortag über 10 und 6 Kilometer war der ehrgeizige Steinmühlenathlet für das Rennen positiv gestimmt. Auf der durch das Trainingslager bekannten Strecke galt es beim Wettkampf allerdings, mit Gegenwind fertigzuwerden.

Das Rennen startete nichtsdestotrotz gut. Nach rund 3250 Metern konnte Dustin sogar einen Mitbewerber einholen. Ein folgendes Kräfte-Tief überwand er, fing sich wieder und schaffte es souverän ins Ziel. Die insgesamt erfolgte Leistungssteigerung ist umso bemerkenswerter, als Dustin Brömer wegen seiner langwierigen Verletzungen gezwungenermaßen lange hatte pausieren müssen.
Im Trainingslager hatten sowohl Dustin als auch Steinmühlenruderer Lasse Jacob schon vorher gute Trainingsergebnisse geliefert. „Ein super Trainingslager der beiden,“ kommentierte Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger, der mit Beurteilungen und Prognosen gewohnterweise eher zurückhaltend ist. Er betrachtet das erreichte Ergebnis insbesondere vor dem Hintergrund, dass Dustin in der offenen Klasse startete. „Ein mutiges, couragiertes Rennen,“ resümierte der Coach. Man könne mit einem positiven Gefühl in die Saison gehen.
Dustin Brömer hat nun weitere Pläne, nämlich das Erreichen einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften. Ein ordentliches Pensum hat er sich selbst dafür auferlegt: „Bis dahin trainiere ich sechs Mal die Woche.“
Ehrung Lucas und Jessi

Kurz nach der offiziellen Sportlerehrung gratulierte RuS-Vorsitzender Dietrich Mägerlein den beiden Spitzenruderern Lucas Schäfer und Jessica Dietz zu Medaillen und Urkunden.

Manchmal ist eben doch alles Gold, was glänzt! Bei der gemeinsamen Sportlerehrung von Landkreis und Stadt in der Marburger Georg Gaßmann-Halle überreichten Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eine Goldmedaille an die RuS-Spitzenruderer Jessica Dietz und Lucas Schäfer. Sie würdigten damit bei Jessica den dritten Platz, den die stark sehbehinderte RuS-Ruderin im A-Finale der Ruder-Weltmeisterschaften im Para-Mixed-Doppelzweier gewonnen hatte. Lucas Schäfer, der nicht zum ersten Mal  eine Auszeichnung bei der heimischen Sportlerehrung entgegennehmen durfte,  bekam „Gold“  für seine Teilnahme am A-Finale der Ruder-Weltmeisterschaften im Leichtgewicht-Männer-Doppelzweier. Beide Athleten waren für dieses sportliche Weltereignis im Sommer 2017 in die USA (Florida) gereist. Der RuS Steinmühle und die gesamte Steinmühlengemeinde ist stolz auf euch – egal ob ihr gerade zu Wasser unterwegs seid, im Kraftraum trainiert oder, wie heute, im Rampenlicht steht!


Interview Jessica Dietz

Souverän beantwortete Jessica Dietz im Interview die Fragen von Moderator Aleksander Kräling.

Glückwünsche Fründt an Jessica

Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gratulieren RuS-Para-Ruderin Jessica Dietz zu ihrer Leistung.
Foto: Björn Schäfer

 

Logo Olympiade Tokio 2020

Emma Nagel, ehemalige Schülerin der Steinmühle, hat das Logo entworfen, unter dem der RuS den Olympischen Spielen 2020 in Tokio „entgegenrudern“ wird.

Im Rahmen einer offiziellen Vorstandssitzung hat der RuS-Vorstand darüber abgestimmt, welcher der eingereichten Logo-Vorschläge sich am besten als optische Begleitung unserer Spitzenruderer nach Tokio und neues Olympia-Motto für unseren Verein eignet. Auf Initiative des Vorsitzenden Dietrich Mägerlein hatte es einen Wettbewerb gegeben, bei dem Vorschläge für Logo und/oder Slogan kreiert werden konnten. Der hier gezeigte Entwurf der ehemaligen – inzwischen nach Baden Württemberg verzogenen – Steinmühlenschülerin Emma Nagel gefiel den Juroren letztlich am besten. Der Vorstand hatte es sich bei der Auswahl nicht leicht gemacht und abschließend verschiedene Kriterien wie zum Beispiel markante Wiedererkennung, klar umrissenes Bild und passende Farbgebung in die Waagschale gelegt. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten interessante Entwürfe eingesendet und sich damit um den Gewinn des Preisgeldes von 150 Euro beworben. Wir danken allen, die einen Vorschlag gemacht haben, für die damit verbundene Mühe! Die Siegerprämie wird im Rahmen unseres Sommerfestes, bei dem wir auch unser 5jähriges Vereinsbestehen begehen, übergeben werden. Am besten, ihr tragt euch den Termin schon mal ein: Montag 18. Juni, 18.30 Uhr, Bootshaus.

 

 

Lucas Schäfer Gold in Kettwig

Die Trophäe ging an die Lahn: Lucas Schäfer wurde Deutscher Meister beim Ergo-Cup in Essen-Kettwig.
Foto: Samantha Nesajda

Lasse Jacob Essen Kettwig

Sehr gut gekämpft, Siebter seiner Klasse. Aber da geht noch mehr bei Lasse Jacob.
Foto: Samantha Nesajda

Von Konditionsproblemen keine Spur – stattdessen ein Wahnsinnsergebnis: Bei den Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften in Essen-Kettwig wurde RuS-Top-Athlet Lucas Schäfer am Wochenende über die Distanz von 2000 Meter mit einer Zeit von 06:06.4 Deutscher Meister! Dabei war es ihm sogar gelungen, einen deutlichen Abstand zum zweitplatzierten Lasse Grimmer (Essen, 06:10.3) herzustellen. Neben dieser herausragenden Einzelleistung verlief für den RuS das gesamte Wochenende erfolgreich. Lasse Jacob erkämpfte sich mit viel Einsatz den 7. Platz der 15/16jährigen Junior-B-Leichtgewichte und hat laut Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger weiteres Potenzial. Auch Maxim Dyck fuhr in der Klasse der 14jährigen Jungen ein ordentliches Rennen. Für beide Nachwuchsruderer heißt es: Dran bleiben beim Training und weitere Erfahrung sammeln, dann kann die Erfolgsleiter laut Stromi weiter erklommen werden. Auf der 1000 Meter-Distanz schlugen sich auch die jüngsten RuS-Ruderinnen Helena Stickel und Leonie Müller tapfer und erhielten einen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, Teilnehmer im riesigen Starterfeld eines bedeutenden Wettbewerbs zu sein. Para-Ruderin und Olympiateilnehmerin Jessica Dietz war als Zuschauerin mit in die Ruhrmetropole gereist und gehörte zu denjenigen, die den RuS-Nachwuchs tüchtig anfeuerten. „Gute Leistungen, gutes Team, gute Atmosphäre“ berichtete Stromi zusammenfassend. Schön, wenn Ruderjahr und Rudersaison so beginnen.

 

Ergo Lucas Schäfer

Steinmühlenfotograf Rainer Waldinger „erwischte“ vor einigen Wochen Lucas Schäfer, Dustin Brömer und ihre Kameraden beim Training im Kraftraum der Steinmühle. Derweil arbeitet der noch jüngere Nachwuchs an seiner Wettbewerbserfahrung.

Bei den Hessischen Landesmeisterschaften im Ergometerrudern in Frankfurt-Kalbach hat unser Vereinsnachwuchs einen guten Eindruck hinterlassen. Während unsere erfahreneren Athleten nach Verletzungen oder Erkrankungen noch ihre Kräfte schonen oder wie Lucas Schäfer (Foto) an ihrer Fitness feilen, haben unsere jungen Ruderer in Frankfurt auf ihre Art ebenfalls alles gegeben. Als enorme Leistung war laut Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger die Teilnahme von Helena Stickel herauszustellen, die im Mädchen-Einer (12 Jahre) Platz 3 errang. Mit Mut und Fleiß war die gerade 11 Jahre alt gewordene Rebecca Zenker im selben Rennen gestartet, überzeugte auch technisch, konnte aber aufgrund ihres jungen Alters und der staturbedingten körperlichen Unterlegenheit (32 kg) nur Platz 5 von 7 belegen. Trotzdem eine prima Leistung. Alisa Padva musste ihrem hohen Anfangstempo, was nicht zu halten war, Tribut zollen und landete auf der Ergebnisliste im Mittelfeld. Sehr stark präsentierte sich der 14jährige Maxim Dyck. Mit etwas mehr Erfahrung wird er nach Stromis Einschätzung künftig das Zeug zu mehr als dem diesmal erreichten 6. Platz haben. Von den Ansprüchen eines Vergleichswettbewerbs überzeugte sich Jamal Jaber, der erstmals bei Meisterschaften antrat und dort wie alle anderen sein Bestes gab. „Wir haben viel Positives mit nach Marburg genommen,“ resümierte Martin Strohmenger, der von einer gut besuchten Veranstaltung mit dichtem Starterfeld und einer harmonischen Zusammenarbeit mit dem neuen Co-Trainer Joshua Benkow berichtete. „Wir haben uns gut präsentiert.“

rio gelb rot-03„Let’s row Rio“  warben wir mit einem Logo für die Aktivitäten im Vorfeld der  Olympia-Teilnahme unseres Athleten Lucas Schäfer. Der Slogan ist nun zeitlich etwas überholt, denn Jessica und Lucas bereiten sich auf die Olympiade 2020 in Tokio vor. Auf unserer Webseite und unserer Facebookseite möchten wir schon gerne ab dem 2. Quartal 2018 auf dieses Event „Tokio 2020″aufmerksam machen und suchen dafür ein Logo/einen Slogan. Wer hat Ideen? Vorschläge sind gefragt und sollten den Vorstand bis zum 31. Januar 2018 erreichen. Der beste Vorschlag wird vom Vorstand ausgewählt und mit 150 Euro prämiert (der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Unser Aufruf richtet sich in erster Linie an Mitglieder, aber auch Externe können sich gerne beteiligen. Bitte sendet Eure Vorschläge an  d.maegerlein@rudern-steinmuehle.de oder gebt eine Zeichnung im Briefumschlag an Björn Gemmer (Schulleiter der Steinmühle, stellvertretender Vorsitzender Sport) im Sekretariat der Schule ab. Wer alles per Post senden möchte, hier die Adresse: RuS Steinmühle, Steinmühlenweg 21, 35043 Marburg. Viel Spaß, eine schöne Rest-Advenstzeit, frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2018!

Mägerlein Schäfer Dietz Strohmenger Benkow

Sehen einer erfolgreichen Saion entgegen: (von links) RuS-Vorsitzender Dietrich Mägerlein, Lucas Schäfer, Jessica Dietz, Martin Strohmenger und Joshua Benkow.
Foto: Julia Brömer

Mit einer erweiterten Perspektive startet der Verein Rudern und Sport Steinmühle Marburg (RuS) ins neue Jahr. Ab sofort steht den Nachwuchsruderern mit Joshua Benkow (rechts im Bild) ein eigener Trainer zur Verfügung. Die Neuigkeit erfuhren die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung. Durch diese Verstärkung erfährt Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger eine deutliche Entlastung. Die Zahl der Aktiven im rund 100 Mitglieder starken Verein hat sich nicht nur stabilisiert, sondern sogar erhöht.

Joshua Benkow, aktiv ebenfalls beim Marburger Ruderverein, hat sich das Ziel gesetzt, für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ eine Mannschaft nach Berlin zu entsenden. Da Meldeschluss zu dem weltgrößten Schulsportwettbewerb bereits am 15. März 2018 ist, heißt es: Ordentlich Gas geben. Damit die Pläne aufgehen, kann beim RuS auch regelmäßig im Winter gerudert werden – das entsprechende Wetter vorausgesetzt. Training findet dienstags und donnerstags statt.

Den ersten Fitness-Test wird es für drei junge RuS-Mitglieder schon am 17. Dezember geben. Dann treten Rebecca Zenker, Alisa Padva und Maxim Dief beim Ergo-Cup in Kalbach an.

Die Jahreshauptversammlung nutzte RuS-Vorsitzender Dietrich Mägerlein (Foto, links) dazu, sich bei all denen zu bedanken, die außerhalb des Rampenlichts Vereinsarbeit leisten. Für die „Frontleute“, Trainer Martin Strohmenger (2. v. rechts) und die WM-Ruderer Lucas Schäfer (2. V. links) und Jessica Dietz (3. von links), gab es ein kleines Präsent. Lucas und Jessica vermittelten den Anwesenden nach dem gemeinsamen Vereinsessen noch via Leinwand einen Eindruck von ihren Weltmeisterschaftsrennen.

Die Aktiven Dustin Brömer und Lasse Jacobs müssen sich derweil in Geduld üben, bis ihre Gesundheit wieder komplett hergestellt ist und sie fit genug für den Sport sind.

Vereinsmitglieder, die mit unseren Top-Ruderern – egal ob männlich oder weiblich – feiern und sich austauschen möchten, haben dazu am Donnerstag, 07. Dezember, eine gute Gelegenheit. An diesem Abend findet um 19.30 Uhr die diesjährige RuS-Jahreshauptversammlung statt, in Verbindung mit einer Vereins-Weihnachtsfeier.

Eingeladen wird in den Speisesaal der Steinmühle, wo der Koch für alle Teilnehmer/innen herzhaftes Essen zum günstigen Preis vorbereitet, übrigens auch mit einer Variante für Vegetarier. Es wird vor Ort ein Kostenbeitrag von 10 Euro pro Person eingesammelt.

Wir freuen uns über Anmeldungen unter d.maegerlein@rudern-steinmuehle.de (Vorsitzender Dietrich Mägerlein) oder gemmer@landschulheim-steinmuehle.de (Björn Gemmer, stellvertretender Vorsitzender Sport, Schulleiter Steinmühle). Es wird darum gebeten, bei der Anmeldung  die Anzahl der Personen zu vermerken und den Hinweis „vegetarisch“, sofern vegetarisches Essen gewünscht wird.

Alle Teilnehmer können sich an diesem Abend auf eine Kurzpräsentation von Lucas‘ und Jessis WM-Teilnahme in Florida freuen.

Wer glaubt, ein Ruderer geht nach der Zeitumstellung in den Winterschlaf, der irrt gewaltig. Der RuS-Nachwuchs, bestehend aus Melina Walter, Dustin Brömer und Lasse Jacob, nutzte seine kostbaren Herbstferien, um zusammen mit Spitzenathleten aus Frankfurt ein einwöchiges Trainingslager im französischen Niffer zu absolvieren. Zweimal am Tag Training auf dem Wasser und zusätzlich ein paar Sportspiele ließen bei fast immer wolkenlosem Herbstwetter die Rudererherzen höher schlagen. Denn schließlich ist nach der Saison gleichzeitig vor der Saison, so das Motto der Jungs und Mädchen, die mit dem Rücken zur Fahrtrichtung tausende Kilometer im Boot pullen, nur um im nächsten Jahr fit zu sein. „Hier fahren wir noch öfter hin,“ strahlte Melina Walter, die im nächsten Jahr im TopTeam Rhein-Main starten will, um sich auf die Spuren ihrer Vorzeige-Vereinkameraden Lucas Schäfer und Jessica Dietz zu machen, die bei den Ruderweltmeisterschaften in Florida erfolgreich waren. „Da geht was, alle sind bestens motiviert und wollen nach Höherem greifen,“ freut sich Trainer Martin Strohmenger.

Trainingslager Herbst 2017

War froh, nach seiner Verletzung endlich wieder im Boot sitzen zu können: RuS-Nachwuchstalent Dustin Brömer.

 

Lucas und Jessi

Erfolgreich aus Florida zurück: Lucas Schäfer und Jessica Dietz.

Turbulente Tage für unseren Verein und unsere Top-Sportler Jessica Dietz, Lucas Schäfer und Lasse Jacob, die an diesem Wochenende alle toll gekämpft haben.

Hier alle Ergebnisse komprimiert:

– Jessica Dietz holte zusammen mit ihrem Ruderpartner Valentin Luz bei der Ruder-WM in Florida Bronze im Para-Mixed-Doppelzweier

– Lucas Schäfer kam in Florida mit seinem Ruderpartner Jason Osborne im Leichten Männer-Doppelzweier bis ins A-Finale und wurde dort Sechster

– Lasse Jacob landete bei den Hessenmeisterschaften in Eschwege auf Platz vier.

Wir sind stolz auf euch alle und freuen uns, euch bald gesund und fröhlich wieder daheim begrüßen zu dürfen!