Das EM-Duo im Leichten Zweier

Vor kurzem holten sie Silber und Gold bei den Deutschen Meisterschaften, nun starten sie gemeinsam im Leichten Zweier bei der EM: Lucas Schäfer (li.) und Jason Osborne. Foto: Björn Schäfer

Bei der Ausscheidung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in Krefeld hat sich unser Leichtgewichts-Topruderer Lucas Schäfer im Rahmen der so genannten „Seat Races“ durchgesetzt: Der Bundestrainer nominierte Lucas für die Europameisterschaften im tschechischen Racice (26.-28. Mai) als zweiten Mann für den Leichten Zweier neben Jason Osborne vom Mainzer RV. Damit ist das erhoffte Duo Wirklichkeit geworden: Lucas rudert zusammen mit dem schnellsten deutschen Einerfahrer in einem Boot! Und das in der Olympia-Disziplin!
Die zweite erfreuliche Nachricht kommt gleich hinterher: Bis zu den Europameisterschaften darf das Boot nun doch in der Heimatregion betreut werden. Nach den eindeutigen Ergebnissen der Athleten aus dem Stützpunkt Rhein/Main wird sogar davon ausgegangen, dass die Mannschaft zusammen mit Robert Sens, dem Trainer von Jason Osborne, auch in Zukunft am Bundesstützpunkt bleibt.
RuS-Trainer Martin Strohmenger erhielt den Auftrag, den deutschen Leichtgewichtsvierer im Hinblick auf die EM zu bilden. Wie im letzten Jahr werden zwei Vierer im Team mit dem Frankfurter Chefcoach ebenfalls aus der Region geführt werden. Im vergangenen Jahr war später sogar WM-Gold die Ausbeute. „Dieses Ergebnis möchten wir natürlich gerne wiederholen,“ lässt „Stromi“ durchblicken. Die Qualifikationsregatta in Luzern vom 07. bis 09. Juli wird weitere Erkenntnisse bringen. Der RuS-Trainer freut sich, dass unter der Leitung von Bundestrainer Tim Schönberg am Wochenende in Krefeld in einer konstuktiven Atmosphäre „faire und leistungssportgerechte Weichen“ in Richtung des Zielwettkampfes, der Ruder-WM in Florida (USA), gestellt wurden.

Dustin Rudern München

Die Regatta in München hat er hinter sich – weitere Erfolge stehen möglicherweise noch bevor: Dustin Brömer vom RuS-Nachwuchs.
Foto: Julia Brömer

Auch der nächste Auftritt unseres Ruderers Dustin Brömer bei der internationalen Junioren-Regatta in München endete mit einem Erfolg: Als jüngster Starter in seiner Abteilung belegte er bei zwei Rennen den zweiten Platz. Errudert hat der Steinmühlenschüler dieses Ergebnis mit einem Boot aus dem Hause BBG Berlin, das für diesen Wettkampf eigens zur Verfügung gestellt worden war. RuS-Trainer Martin Strohmenger bescheinigte Dustin, Jahrgang 2002, noch weiteres Potenzial mit einem Blick in Richtung Deutsche Juniorenmeisterschaften, die vom 22. bis 25. Juli stattfinden.

Dustin Brömer Gold Rudern Mannheim

Dustin Brömer, Schüler der Steinmühle und RuS-Ruderer, möchte seine Erfolge weiter ausbauen.
Foto: Julia Brömer

Zweimal Sieger, einmal Dritter – das ist die Erfolgsbilanz des RuS-Athleten Dustin Brömer nach der Teilnahme an der 36. Oberrheinischen Frühregatta in Mannheim, wo er im Einer-Leichtgewicht gestartet war. Nicht zum ersten Mal macht der Steinmühlenschüler mit sportlichen Spitzenleistungen auf sich aufmerksam. Der ambitionierte Nachwuchsruderer trainiert zur Zeit im Rahmen der Leichtgewichts-Hessenauswahl der Junioren, Jahrgang B, noch zusätzlich unter Maximilian Stelz und Joshua Benkow vom benachbarten Marburger Ruderverein.

 

Einer mit Carbonflügel

Mit einem neuen Renn-Einer der BBG Bootsmanufaktur Berlin ist ab sofort RuS-Athlet Lucas Schäfer unterwegs. Links BBG-Geschäftsführerin Anja Schäfer, rechts Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger.

Einen enormen Anschub erhalten Lucas Schäfers Ambitionen für einen Olympia-Start in Tokio 2020: Die Bootsmanufaktur Berlin GmbH (BBG) rüstete unseren Spitzenathleten mit einem top-modernen Renn-Einer aus. Dabei handelt es sich um ein    11 000 Euro teures, weiterentwickeltes Paradeboot für den Leichtgewichtsbereich, das durch einen neuen Carbonflügel eine optimierte und noch effektivere Kraftaufnahme gewährleistet.

Ein äußerst positives Wochenende in Leipzig liegt hinter unserem Top-Athleten Lucas Schäfer. Nachdem er am Samstag den Vergleich der Leichten Männer auf dem Ruderergometer gewonnen hatte, stellte er am Folgetag seine Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis. Wie Anfang März, als Lucas auf dem Ruderergometer über die virtuellen 6000 Meter in der Steinmühle den Weltrekord brach, übertrug er seine Kräfte diesesmal auf das Wasser und siegte bei der Langstreckenregatta des Deutschen Ruderverbandes. Dort müssen sich jedes Jahr die deutschen Kaderathleten ihren Anspruch auf künftige WM-Nominierungen errudern.

Leipzig Lucas April 2017

Den ersten Platz belegte Lucas Schäfer bei der Langstreckenregatta des Deutschen Ruderverbandes in Leipzig.

 

Björn Gemmer Dr. Thomas Spies Kirsten Fründt

Den RuS-Vereinsvorstand vertrat Björn Gemmer (li.) bei der Sportlerehrung durch Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Foto: Rainer Waldinger

Ein bißchen Stolz darf er schon sein – auch wenn andere die Arbeit gemacht haben: Aus Händen von Landrätin Kirsten Fründt und im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies nahm Björn Gemmer im Rahmen der gemeinsamen Sportlerehrung von Stadt und Kreis die Goldmedaille für Lucas Schäfer entgegen. „Zu Wasser können wir ihn nicht vertreten, zu Land geben wir unser Bestes,“ scherzte der Schulleiter der Steinmühle, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender (Sport) des RuS Steinmühle. Der Verein ist Heimatverein des Top-Ruderers Lucas Schäfer, der die Region bei der Olympiade in Rio vertreten hat und sich derzeit im Trainingslager in Portugal befindet – sein Fernziel Tokio 2020 vor Augen. Dass auf Lucas Schäfer weitere höchst erfolgreiche Nachwuchssportler beim RuS Steinmühle folgen, scheint alles andere als ausgeschlossen. Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob erhielten bei der Sportlerehrung jeweils die Bronzemedaille für den Hessenmeistertitel der Juniorinnen/Junioren am Ruderergometer.

 

Der finale Zug am Ruderergometer - Weltrekord! Keiner hat je die 6 000 Meter in einer kürzeren Zeit geschafft als Lucas Schäfer. Foto: Julia Brömer

Der finale Zug am Ruderergometer – Weltrekord! Keiner hat je die 6 000 Meter in einer kürzeren Zeit geschafft als Lucas Schäfer.
Foto: Julia Brömer

Seinen Trainer Martin Strohmenger an der Seite,  Freundin Samantha im Rücken, den Vorsitzenden unseres Vereins, Dietrich Mägerlein, hinter sich und den Geschäftsführer der Steinmühle, Dirk Konnertz, gespannt mitfiebernd –  so fuhr Lucas Schäfer im Forum des Gymnasiums vor rund 100 begeisterten Zuschauern zum Weltrekord. In 19:21,7 Minuten blieb unser Olympia-Teilnehmer von Rio, der Tokio 2020 fest im Blick hat, knapp vier Sekunden unter der bisherigen Weltbestmarke. Respekt für diese Leistung, die unter dem Druck einer öffentlich angekündigten Veranstaltung abgerufen wurde. Der Verein und die Steinmühlen-Schulgemeinde sind mächtig stolz!

Weltmeister am Ruderergo Lucas Schäfer

Einen Weltrekord auf dem Ruderergometer zu brechen, ist das Ziel von Lucas Schäfer am Samstag, 4. März im Forum der Steinmühle.
Foto: Samantha Nesajda

RuS Topruderer und Olympiateilnehmer Lucas Schäfer ist fest davon überzeugt, einen  Weltrekord im Ergometerrudern brechen zu können. Die notwendigen Zeiten hat er im Training, bei dem er sich auf die Weltmeisterschaften in Florida vorbereitet, bereits unterschritten:

– 5000 Meter der „Leichten Männer“, aufgestellt von Tim Male (GB) im Jahr 2000,
– 6000 Meter der „Leichten Männer“, aufgestellt von Tycho Muda (NL) im Jahr 2015.
Die 6000-Meter-Marke hat er nun im Visier und möchte sie unterschreiten.

Der RuS Steinmühle lädt alle Fans herzlich ein, dabei zu sein, wenn der Marburger Ausnahmeathlet am Samstag, 4. März, versuchen wird, Weltrekordhalter zu werden! Einlass zur Veranstaltung im Forum der Steinmühle in Marburg-Cappel ist um 10:00 Uhr. Das Rennen gegen die Zeit wird um 10:30 Uhr beginnen.

Essen-Kettwig 2017

Jaqueline Herrmann, Lasse Jacob, Lucas Schäfer und Dustin Brömer (von links) stellten sich dem Wettbewerb bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften. Mit seinem Team freut sich Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger (Mitte vorn).
Foto: Samantha Nesajda

Insider nennen den jährlichen Wettbewerb, bei dem sich zu Jahresbeginn Deutschlands beste Ruderer am Ergometer messen, die „Hölle von Kettwig“. Der Indoor-Cup in Essens Stadtteil erlangt in der Branche und darüber hinaus große Aufmerksamkeit. Umso erfreuter ist der RuS Steinmühle, wenn gleich mehrere seiner Aktiven von dort gute Ergebnisse mit nach Marburg brachten. Immerhin traten knapp 800 Athleten gegeneinander an. Lucas Schäfer lieferte sich einen starken Zweikampf mit dem Mainzer Jason Osborne und kam mit knappen 0,9 Sekunden nach ihm ins Ziel – das bedeutete den deutschen Vizemeistertitel! Lasse Jacob ergatterte in einem sehr großen Starterfeld seiner Klasse Platz 6. Jaqueline Herrmann kam in einem ähnlich besetzten Starterfeld auf einen starken 8. Platz. Dustin Brömer konnte im Vorlauf aufgrund einer Erkältung nicht seine volle Leistung abrufen, sodass er sich diesesmal leider nicht für das Finale qualifizieren konnte.

Wiegand Sponsoring

Die erste Trainingsgruppe der jungen Ruderer ist schon einmal ausgestattet mit den gesponserten Shirts aus dem Hause Karma Pharmatech.
Foto: Julia Brömer

Mit neuen Trainings-T-Shirts, gesponsert durch Klaus Wiegand vom Marburger Unternehmen Karma Pharmatech, starteten die Jugendlichen des RuS Steinmühle in die Trainingssaison 2017. Im Beisein von Olympia-Teilnehmer Lucas Schäfer überreichte Björn Gemmer vom Steinmühlen-Schulleiterteam, gleichzeitig 2. Vorsitzender Sport,  zusammen mit Trainer Martin Strohmenger am 10. Januar schon mal einen Teil der zahlreichen Shirts an die erste Trainingsgruppe dieses Jahres. Die Bekleidung kommt zur rechten Zeit, da die Mitgliederzahlen des RuS gerade stetig steigen. Der Verein bedankt sich herzlich beim Sponsor, der aufstrebenden Ländern der so genannten zweiten Welt wichtige Präparate liefert, zum Beispiel Medikamente bei akutem Herzinfarkt, Lungenembolie und Schlaganfall.