
Jaqueline Herrmann (Mitte) holte den Hessenmeistertitel auf dem Ruderergometer. Lucas Schäfer und Freundin gratulieren.
Foto: Martin Strohmenger

Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob wurden Hessenmeister bei den Ruderergometermeisterschaften des Hessischen Ruderverbandes in Frankfurt.
Foto: Dr. Jürgen Beier
Sensationeller Einstand von Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob bei den „Hessen Open“, den Ruderergometermeisterschaften des Hessischen Ruderverbandes in Frankfurt: Bei ihrem ersten Start über die 1500m Volldistanz der 15/16jährigen Nachwuchsruderer überraschten zwei der Hoffnungsträger des RuS die Trainerschaft und die zahlreichen Zuschauer. Sowohl Jaqueline Herrmann im Feld der Juniorinnen B als auch Lasse Jacob im Rennen der gleichaltrigen männlichen Leichtgewichte gewannen ihre Finals und sicherten sich damit bei ihrem Debüt den Landestitel.
Martin Strohmenger, Trainer des RuS Steinmühle, berichtet:
„Zunächst startete Jaqueline auf dem Rudersimulator. Ausgestattet mit mehrjährig antrainierter Schwimmerinnen-Kraft, ließ sie den Spezialistinnen nicht den Hauch einer Chance. Obwohl sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit massiv „über-pacete“, fuhr sie das Rennen mit der guten Zeit von 5:44min nach Hause. Der Abstand von 4,6 sec zur Zweitplatzierten aus Frankfurt lässt Jaquelines Dominanz erahnen. Jaqueline ist wirklich ein vielversprechendes Talent – sie hätte auch noch deutlich schneller fahren können. Wir freuen uns schon auf ihren nächsten Start, da mit dieser Erfahrung sich die Strecke besser einteilen lässt.
Einen ebenfalls hervorragenden Eindruck hinterließ Lasse Jacob. Gleich 28 Teilnehmer stellten sich im Leichtgewichtseiner der U17 dem Starter. Dies war damit auch das zahlenmäßig stärkste Rennen. Am Ende lieferte er sich mit seinem Hauptwidersacher Anton Herzog von der Frankfurter RG „Germania“ ein an Dramatik nicht zu überbietendes Rennen. Die Führung ging hin und her – und am Ende kamen beide absolut zeitgleich ins Ziel. Mit einer bemerkenswerten Zeit von 5:12 überquerten sie die virtuelle Ziellinie. Die Hartnäckigkeit, mit der Lasse diesen „Fight“ geführt hat, ist überaus lobenswert. Auch bei ihm wird bei seinem zweiten Start auch noch mehr gehen.
Last but not least lässt sich noch berichten, dass das Marburger Rudern im Allgemeinen auf dem Weg an die nationale Spitze ist. Die Ruderkameraden vom Marburger Ruderverein sicherten sich ebenfalls zwei Titel und noch eine Vizemeisterschaft. Gemeinschaftlich mit den „Rot-Weiss-Blauen“ freut sich die Riege der Steinmühle über die Erfolge. Die Kooperation im Nachwuchsrudern trägt somit ihre ersten sichtbaren Früchte.“
„Offensichtlich wird in Marburg im Rudern herausragende Nachwuchsarbeit geleistet“, freut sich mit den Marburgern Startrainer Ralf Hollmann von der Frankfurter RG Germania. „Wir brauchen in Hessen dringend junge, ehrgeizige Sportler, die den Weg nach ganz oben suchen – und nur mit der Synergie aller Kräfte lässt sich das erreichen. Hier arbeiten wir mit allen Beteiligten eng zusammen.“
Man freut sich in Hessen auf mehr, und somit gehen nun alle doppelt motiviert ins Training.
Top-Material für Top-Athleten: BBG stattet Lucas mit neuem Renn-Einer aus
UncategorizedMit einem neuen Renn-Einer der BBG Bootsmanufaktur Berlin ist ab sofort RuS-Athlet Lucas Schäfer unterwegs. Links BBG-Geschäftsführerin Anja Schäfer, rechts Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger.
Einen enormen Anschub erhalten Lucas Schäfers Ambitionen für einen Olympia-Start in Tokio 2020: Die Bootsmanufaktur Berlin GmbH (BBG) rüstete unseren Spitzenathleten mit einem top-modernen Renn-Einer aus. Dabei handelt es sich um ein 11 000 Euro teures, weiterentwickeltes Paradeboot für den Leichtgewichtsbereich, das durch einen neuen Carbonflügel eine optimierte und noch effektivere Kraftaufnahme gewährleistet.
Erfolgswochenende in Leipzig
UncategorizedEin äußerst positives Wochenende in Leipzig liegt hinter unserem Top-Athleten Lucas Schäfer. Nachdem er am Samstag den Vergleich der Leichten Männer auf dem Ruderergometer gewonnen hatte, stellte er am Folgetag seine Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis. Wie Anfang März, als Lucas auf dem Ruderergometer über die virtuellen 6000 Meter in der Steinmühle den Weltrekord brach, übertrug er seine Kräfte diesesmal auf das Wasser und siegte bei der Langstreckenregatta des Deutschen Ruderverbandes. Dort müssen sich jedes Jahr die deutschen Kaderathleten ihren Anspruch auf künftige WM-Nominierungen errudern.
Den ersten Platz belegte Lucas Schäfer bei der Langstreckenregatta des Deutschen Ruderverbandes in Leipzig.
Stolzer Vorstand bei Sportlerehrung: Medaillen für Lucas, Jaqueline und Lasse
UncategorizedDen RuS-Vereinsvorstand vertrat Björn Gemmer (li.) bei der Sportlerehrung durch Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Foto: Rainer Waldinger
Ein bißchen Stolz darf er schon sein – auch wenn andere die Arbeit gemacht haben: Aus Händen von Landrätin Kirsten Fründt und im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies nahm Björn Gemmer im Rahmen der gemeinsamen Sportlerehrung von Stadt und Kreis die Goldmedaille für Lucas Schäfer entgegen. „Zu Wasser können wir ihn nicht vertreten, zu Land geben wir unser Bestes,“ scherzte der Schulleiter der Steinmühle, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender (Sport) des RuS Steinmühle. Der Verein ist Heimatverein des Top-Ruderers Lucas Schäfer, der die Region bei der Olympiade in Rio vertreten hat und sich derzeit im Trainingslager in Portugal befindet – sein Fernziel Tokio 2020 vor Augen. Dass auf Lucas Schäfer weitere höchst erfolgreiche Nachwuchssportler beim RuS Steinmühle folgen, scheint alles andere als ausgeschlossen. Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob erhielten bei der Sportlerehrung jeweils die Bronzemedaille für den Hessenmeistertitel der Juniorinnen/Junioren am Ruderergometer.
Über 6000 Meter am Ergo ist Lucas Schäfer der Beste der Welt
UncategorizedDer finale Zug am Ruderergometer – Weltrekord! Keiner hat je die 6 000 Meter in einer kürzeren Zeit geschafft als Lucas Schäfer.
Foto: Julia Brömer
Seinen Trainer Martin Strohmenger an der Seite, Freundin Samantha im Rücken, den Vorsitzenden unseres Vereins, Dietrich Mägerlein, hinter sich und den Geschäftsführer der Steinmühle, Dirk Konnertz, gespannt mitfiebernd – so fuhr Lucas Schäfer im Forum des Gymnasiums vor rund 100 begeisterten Zuschauern zum Weltrekord. In 19:21,7 Minuten blieb unser Olympia-Teilnehmer von Rio, der Tokio 2020 fest im Blick hat, knapp vier Sekunden unter der bisherigen Weltbestmarke. Respekt für diese Leistung, die unter dem Druck einer öffentlich angekündigten Veranstaltung abgerufen wurde. Der Verein und die Steinmühlen-Schulgemeinde sind mächtig stolz!
Lucas Schäfer will Weltrekord knacken
UncategorizedEinen Weltrekord auf dem Ruderergometer zu brechen, ist das Ziel von Lucas Schäfer am Samstag, 4. März im Forum der Steinmühle.
Foto: Samantha Nesajda
RuS Topruderer und Olympiateilnehmer Lucas Schäfer ist fest davon überzeugt, einen Weltrekord im Ergometerrudern brechen zu können. Die notwendigen Zeiten hat er im Training, bei dem er sich auf die Weltmeisterschaften in Florida vorbereitet, bereits unterschritten:
Der RuS Steinmühle lädt alle Fans herzlich ein, dabei zu sein, wenn der Marburger Ausnahmeathlet am Samstag, 4. März, versuchen wird, Weltrekordhalter zu werden! Einlass zur Veranstaltung im Forum der Steinmühle in Marburg-Cappel ist um 10:00 Uhr. Das Rennen gegen die Zeit wird um 10:30 Uhr beginnen.
Spitzenergebnisse beim Deutschen Indoor-Cup
UncategorizedJaqueline Herrmann, Lasse Jacob, Lucas Schäfer und Dustin Brömer (von links) stellten sich dem Wettbewerb bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften. Mit seinem Team freut sich Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger (Mitte vorn).
Foto: Samantha Nesajda
Insider nennen den jährlichen Wettbewerb, bei dem sich zu Jahresbeginn Deutschlands beste Ruderer am Ergometer messen, die „Hölle von Kettwig“. Der Indoor-Cup in Essens Stadtteil erlangt in der Branche und darüber hinaus große Aufmerksamkeit. Umso erfreuter ist der RuS Steinmühle, wenn gleich mehrere seiner Aktiven von dort gute Ergebnisse mit nach Marburg brachten. Immerhin traten knapp 800 Athleten gegeneinander an. Lucas Schäfer lieferte sich einen starken Zweikampf mit dem Mainzer Jason Osborne und kam mit knappen 0,9 Sekunden nach ihm ins Ziel – das bedeutete den deutschen Vizemeistertitel! Lasse Jacob ergatterte in einem sehr großen Starterfeld seiner Klasse Platz 6. Jaqueline Herrmann kam in einem ähnlich besetzten Starterfeld auf einen starken 8. Platz. Dustin Brömer konnte im Vorlauf aufgrund einer Erkältung nicht seine volle Leistung abrufen, sodass er sich diesesmal leider nicht für das Finale qualifizieren konnte.
Trainingsstart mit neuen Shirts von Karma Pharmatech
UncategorizedDie erste Trainingsgruppe der jungen Ruderer ist schon einmal ausgestattet mit den gesponserten Shirts aus dem Hause Karma Pharmatech.
Foto: Julia Brömer
Mit neuen Trainings-T-Shirts, gesponsert durch Klaus Wiegand vom Marburger Unternehmen Karma Pharmatech, starteten die Jugendlichen des RuS Steinmühle in die Trainingssaison 2017. Im Beisein von Olympia-Teilnehmer Lucas Schäfer überreichte Björn Gemmer vom Steinmühlen-Schulleiterteam, gleichzeitig 2. Vorsitzender Sport, zusammen mit Trainer Martin Strohmenger am 10. Januar schon mal einen Teil der zahlreichen Shirts an die erste Trainingsgruppe dieses Jahres. Die Bekleidung kommt zur rechten Zeit, da die Mitgliederzahlen des RuS gerade stetig steigen. Der Verein bedankt sich herzlich beim Sponsor, der aufstrebenden Ländern der so genannten zweiten Welt wichtige Präparate liefert, zum Beispiel Medikamente bei akutem Herzinfarkt, Lungenembolie und Schlaganfall.
Nachwuchs errudert zwei Titel bei Hessischen Indoormeisterschaften
UncategorizedJaqueline Herrmann (Mitte) holte den Hessenmeistertitel auf dem Ruderergometer. Lucas Schäfer und Freundin gratulieren.
Foto: Martin Strohmenger
Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob wurden Hessenmeister bei den Ruderergometermeisterschaften des Hessischen Ruderverbandes in Frankfurt.
Foto: Dr. Jürgen Beier
Sensationeller Einstand von Jaqueline Herrmann und Lasse Jacob bei den „Hessen Open“, den Ruderergometermeisterschaften des Hessischen Ruderverbandes in Frankfurt: Bei ihrem ersten Start über die 1500m Volldistanz der 15/16jährigen Nachwuchsruderer überraschten zwei der Hoffnungsträger des RuS die Trainerschaft und die zahlreichen Zuschauer. Sowohl Jaqueline Herrmann im Feld der Juniorinnen B als auch Lasse Jacob im Rennen der gleichaltrigen männlichen Leichtgewichte gewannen ihre Finals und sicherten sich damit bei ihrem Debüt den Landestitel.
Martin Strohmenger, Trainer des RuS Steinmühle, berichtet:
„Zunächst startete Jaqueline auf dem Rudersimulator. Ausgestattet mit mehrjährig antrainierter Schwimmerinnen-Kraft, ließ sie den Spezialistinnen nicht den Hauch einer Chance. Obwohl sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit massiv „über-pacete“, fuhr sie das Rennen mit der guten Zeit von 5:44min nach Hause. Der Abstand von 4,6 sec zur Zweitplatzierten aus Frankfurt lässt Jaquelines Dominanz erahnen. Jaqueline ist wirklich ein vielversprechendes Talent – sie hätte auch noch deutlich schneller fahren können. Wir freuen uns schon auf ihren nächsten Start, da mit dieser Erfahrung sich die Strecke besser einteilen lässt.
Einen ebenfalls hervorragenden Eindruck hinterließ Lasse Jacob. Gleich 28 Teilnehmer stellten sich im Leichtgewichtseiner der U17 dem Starter. Dies war damit auch das zahlenmäßig stärkste Rennen. Am Ende lieferte er sich mit seinem Hauptwidersacher Anton Herzog von der Frankfurter RG „Germania“ ein an Dramatik nicht zu überbietendes Rennen. Die Führung ging hin und her – und am Ende kamen beide absolut zeitgleich ins Ziel. Mit einer bemerkenswerten Zeit von 5:12 überquerten sie die virtuelle Ziellinie. Die Hartnäckigkeit, mit der Lasse diesen „Fight“ geführt hat, ist überaus lobenswert. Auch bei ihm wird bei seinem zweiten Start auch noch mehr gehen.
Last but not least lässt sich noch berichten, dass das Marburger Rudern im Allgemeinen auf dem Weg an die nationale Spitze ist. Die Ruderkameraden vom Marburger Ruderverein sicherten sich ebenfalls zwei Titel und noch eine Vizemeisterschaft. Gemeinschaftlich mit den „Rot-Weiss-Blauen“ freut sich die Riege der Steinmühle über die Erfolge. Die Kooperation im Nachwuchsrudern trägt somit ihre ersten sichtbaren Früchte.“
„Offensichtlich wird in Marburg im Rudern herausragende Nachwuchsarbeit geleistet“, freut sich mit den Marburgern Startrainer Ralf Hollmann von der Frankfurter RG Germania. „Wir brauchen in Hessen dringend junge, ehrgeizige Sportler, die den Weg nach ganz oben suchen – und nur mit der Synergie aller Kräfte lässt sich das erreichen. Hier arbeiten wir mit allen Beteiligten eng zusammen.“
Man freut sich in Hessen auf mehr, und somit gehen nun alle doppelt motiviert ins Training.
Immer mehr Begeisterung fürs Rudern
UncategorizedZahlreiche jugendliche Ruderer erschienen mit ihren Eltern zur Jahreshauptversammlung.
Foto: Julia Brömer
Dank für das Geleistete und für den Vortrag des Abends: RuS-Vorsitzender Dietrich Mägerlein überreichte Lucas Schäfer ein Präsent.
Foto: Julia Brömer
Geselliges Beisammensein: Vorstandsmitglieder, Eltern der Ruderer und junge Sportler ließen das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Foto: Julia Brömer
Bei den ersten Vorstandsneuwahlen seit Bestehen des Vereins änderten sich nur wenige Personalien. Dietrich Mägerlein und Björn Gemmer stellten sich als erster Vorsitzender bzw. Stellvertreter (Bereich Sport) erneut zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Zur zweiten Vorsitzenden im Bereich Finanzen wählte die Versammlung ebenso einstimmig Julia Brömer. Sie folgt damit in diesem Amt Elvira Schäfer nach, der Kassenprüfer Bernd Holly eine korrekte und transparente Arbeit bescheinigte. Elvira Schäfer ist fortan Schriftführerin. Den Kreis der Beisitzer neben Lucas Schäfer und Martin Strohmenger ergänzt ab sofort Martin Meier. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versieht weiterhin Angela Heinemann, die Kasse des Jahres 2016 wird Anne Kubsch prüfen.
Sieg auf dem Ergo bei DRV-Kaderüberprüfung
UncategorizedBeim Ergometer-Wettbewerb über die 2000 Meter-Distanz sicherte sich Lucas Schäfer, RuS-Olympiateilnehmer, den Sieg.
Foto: Martin Strohmenger
Die Kaderüberprüfungsmaßnahme des Deutschen Ruderverbandes (DRV) auf der Langstrecke in Dortmund endete am Wochenende mit einem 1:1 für Lucas Schäfer und seinen Teamkameraden. Den Ergometer-Wettbewerb über 2000 Meter entschied RuS-Athlet Lucas Schäfer heute für sich, Zweiter wurde sein Bootskamerad des LM4-Teams Lars Wichert, der gestern über die 6 000 Meter-Distanz als erster Ruderer 5 Sekunden vor Lucas Schäfer ins Ziel gekommen war. Für RuS-Trainer Martin Strohmenger sind die Ergebnisse ein schöner Erfolg: „Denn sollte der Leichte Vierer ohne Steuermann als olympische Disziplin, wie diskutiert, wegfallen zu Gunsten eines Leichten Zweiers, so eröffnet solch ein Ergebnis eine schöne Perspektive – auch schon für die kommende Saison.“