Kennenlernen, ausprobieren, netzwerken: Erfolgreicher erster Info-Tag Para Rudern
Die Lahn führte ordentlich Wasser, und die beiden Gig-Doppelvierer mit Steuermann warteten. Wer traut sich? Unter Anleitung von Martin Strohmenger, an der Steinmühle und in der Ruderwelt nur „Stromi“ genannt, ließen sich praktisch alle überreden, ins Boot zu steigen, die zum Info Tag Para Rudern ans Bootshaus der Steinmühle gekommen waren. Das waren junge Menschen mit Handicap, aber auch deren Eltern und sogar Vertreterinnen des Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (HBRS) und der LöwenMutKids.
Die ersten Meter zu Wasser
Mit fachmännischer Unterweisung anhand jeder Menge Erfahrung war plötzlich alles einfach. Hinein ins Boot, das zwar erst wackelte, aber nicht kippte, zack abstoßen – und los geht es, die Lahn hinauf. „Die bleiben aber lange weg“ stellte die wartende Gruppe fest und bekam später die Bestätigung, wie toll es war, das erste Mal im Leben aktiv im Ruderboot zu sitzen. Auch der zweite Schwung an Besuchern entschloss sich später zur Bootstour – so wurde der Nachmittag verbracht. Auf der Tour gab es nützliche Erläuterungen und jede Menge Informationen übers Rudern, mit und ohne Handicap. „Einmalig, wirklich sagenhaft“ – die Gäste waren voll des Lobes über Trainer Martin Strohmenger und seine Art, Menschen ohne Rudererfahrung bei den ersten Schritten zu Wasser zu begeistern.
HBRS als wertvoller Partner
Schirmherrin Ines Prokein und Lara Prokein vom HBRS sowie Astrid Lang von den LöwenMutKids werden das Projekt Para Rudern an der Steinmühle weiter mittragen beziehungsweise unterstützen. Während der HBRS als Sportverband in Hessen für Menschen mit Behinderung sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene gerne Ansprechpartner in Sachen Sport ist, bieten die LöwenMutKids als Einrichung des Vereins Leben mit Krebs Marburg e.V. Kindern und Jugendlichen Hilfestellung beim Umgang mit der Krebserkrankung Angehöriger. „Wie wunderbar ist dieses Angebot, bei dem die jungen Menschen im Ruderboot einmal für einige Zeit abschalten und den Kopf frei bekommen“, freute sich Astrid Lang.
Dank an alle, die halfen
Die Steinmühle dankt allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben: Den interessierten Familien, Ines Prokein und Lara Prokein vom HBRS, Astrid Lang von den LöwenMutKids, aber auch den Helfern Johannes Germano und Leonard Germano, die als aktive und erfolgreiche Ruderathleten vor Ort mit anpackten. Ein dickes Dankeschön auch an Lina und Jola Strohmenger für das hingezauberte kalte Buffet, an dem sich alle Erschienenen stärkten und die Essenszeit für intensiven Austausch nutzten.
Es wird, so sind wir sicher, nicht das letzte Treffen gewesen sein zwischen Vertretern der Steinmühle, Unterstützern und Menschen mit Behinderungen, die Lust zum Rudern haben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!