Steinmühle auf dem Weg zur Partnerschule des Rudersports mit dem Programm „Rudern-plus“
Über die Profilschärfung des Rudersports an der Steinmühle und passende neue Strategien berichtete vor rund 50 interessierten Eltern und ihren Kindern der Ruderlehrer der Steinmühle, Martin Strohmenger, gleichzeitig Cheftrainer des Vereins Rudern und Sport Steinmühle. Zielgruppe des etwas mehr als einstündigen Vortrags waren diejenigen Schülerinnen und Schüler, die bereits jetzt aktiv am Rudersport teilnehmen, sei es im Wahlunterricht der Klassen 8/9, im Rahmen der Neigungsfach-Belegung der Klassen 8/9 oder in Klasse 6 durch eine Bündelung der früheren Mittags-AG.
Geballte Power unter dem Dach von TARUS e.V.
Unter dem Dach des neu gegründeten Vereins TARUS e.V., unter dem sich Steinmühle, die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) und der Verein Rudern und Sport Steinmühle vereinigen, wird das Rudern künftig komprimiert gefördert. „Wer sich begeistern lässt, aktiv rudert und in den Sport auch etwas Energie investiert, kann Anwärter für das TARUS-Future-Team werden“, erläuterte Strohmenger. Mit curricularen Anpassungen sei die Steinmühle auf dem Weg zur Partnerschule des Rudersports mit dem Programm Rudern-plus im Portfolio.
Portfolio und Personen vorgestellt
Der Trainer begrüßte an dem Abend nicht nur aktive Ruderer wie den deutschen Meister im Einer und Olympiateilnehmer Marc Weber, sondern auch die zahlreichen Ruderer aus der Leistungsriege des RuS sowie die Aktiven der kooperierenden blista, zum Beispiel den vollblinden Erfolgsruderer Lennard Koch. Sie alle trainieren regelmäßig und haben bei etlichen Regatten auch schon gute Erfolge eingefahren. Strohmenger berichtete von der ausgezeichneten Infrastruktur der Steinmühle und stellte zudem das mitarbeitende Team vor – angefangen vom Schulsport-Koordinator Rudern über die Geschäftsstelle und den angestellten FSJ’ler bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Vorstellung von Programm und Strukturen erfolgte in Anwesenheit der Schulelternbeiratsvorsitzenden Bianca Zenker.
Auftaktveranstaltung in Mannheim
Als Auftaktveranstaltung wird vom 23. bis zum 25. Januar ein Trainingswochenende in Mannheim durchgeführt. Im dortigen Landesleistungszentrum Kanu Baden-Württemberg stehen Unterkunft, Sporthallen und Steganlagen zur Verfügung. Für hochwertiges Essen ist gesorgt.
„Wer Lust hat, mit uns diesen Weg im Rahmen des neuen Schulkonzeptes ‚Rudern-plus‘ zu gehen, kann dort optimal testen, ob ihm Sport und Umfeld zusagen“, sagte Martin „Stromi“ Strohmenger.
Rund 20 Anmeldungen gibt es bereits; nur noch wenige Plätze sind frei. Als Kontakt steht der Trainer per Email gerne zur Verfügung martin.strohmenger@steinmuehle.net.
Verkaufsplattform für Kleidung
Auch die Kleidung betreffend hat „Stromi“ eine Information: „Unser Ausrüster stellt in Kürze eine digitale Verkaufsplattform zusammen, über die sämtliche Ruderbekleidung mit Logo des Vereins Rudern und Sport Steinmühle individuell erworben werden kann und als Sammelbestellung auf den Weg gebracht wird“.
Über Bestellcode und Link auf die Plattform und Bestellfristen wird in Kürze informiert.







